Autor: M. Birdal Çiçek
Datum: 09. Juni 2017
Bereich: Fotografie
Exif-Daten
Die Abkürzung Exif steht für Exchangeable Image File Format.
Exif wird für das Abspeichern von Metadaten in digitalen Fotos verwendet. Exif-Daten werden direkt in die Datei von Fotos (JPEG oder TIFF) bei der Aufnahme geschrieben.
Die Informationen der Exif-Daten sind in sogenannten „Tags“ hinterlegt. Die Tags beinhalten unterschiedliche Tag-Parameter bzw. die Werte dieser Parameter. Um diese Tags eindeutig zu machen ist ein Tag-ID pro Tag bestehend aus 16 Bit (hexagonale Zahl) vergeben.
Die Informationen der Exif-Daten mit Tags sehen dann z.B. wie folgt aus:
Tag-ID (hexagonal) | Tag-Parameter | Tag-Wert | Beschreibung |
010F | Make | Canon | Name des Kameraherstellers |
0110 | Model | Canon 6D | Name des Kamera-Modells |
9003 | DateTimeOriginal | 2017:05:14 11:43:05 | Aufnahmedatum |
Zusätzlich zu den Standard-Feldern können Hersteller noch spezifische Informationen einfügen. Folgende Exif-Daten werden von fast jedem Kamera-Hersteller unterstützt:
- Datum und Uhrzeit
- Blende, Belichtungszeit, Brennweite, ISO-Wert, Blitzinformationen
- Informationen zum Fotografen und zum Urheberrecht
- Vorschaubild (Thumbnail)
- Geo-Informationen und Kamera-Winkel – bei Smartphones und Kameras mit GPS-Empfänger werden diese automatisch eingefügt, der Standort lässt sich auch nachträglich am Computer einfügen
ExifTool (Kommandozeilendatei)
Viele Fotobearbeitungsprogramme, wie z.B. Adobe LightRoom, Photoshop, etc. können die Exif-Daten auslesen und wiedergeben.
Es gibt auch einige kostenlose Exif-Tools, die diese Daten besser darstellen bzw. andere Optionen anbieten. Nach meinen Tests mit unterschiedlichen Tools hat mir am besten das ExifTool von Phil Harvey gefallen. Das Tool ist sowohl für Windows, als auch für Mac und Linux angeboten. ExifTool ist eine ausführbare Datei und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten an.
ExifTool herunterladen und einrichten
01) ExifTool kann über meinen Download-Bereich oder direkt über die Webseite des Entwicklers Phil Harvey heruntergeladen werden.
>> Download ExifTool (Windows-Version)
>> Download über die Webseite des Entwicklers
02) Die Datei mit dem Namen exiftool.exe unter den Ordner C:\Windows kopieren.
ExifTool verwenden
01) Eingabeaufforderung über Windows > Ausführen > cmd öffnen.
02) Auf der geöffneten Eingabeaufforderung exiftool eintippen und mit Enter bestätigen. Es werden detaillierte Informationen mit zahlreichen Optionen aufgelistet.
03) Wenn man alle Metadaten des Fotos auslesen will, reicht es exiftool.exe wie folgt auszuführen:
exiftool [Dateiname des Foto]
Beispiel
exiftool C:\BeispielFotos\BurgTrausnitz-2017-05-14-067.CR2
Aus diesen zahlreichen Tags-Parametern können die Informationen gefiltert wiedergegeben werden. Ich habe einige Tags-Parameter ausgepickt. Diese Parameter können natürlich individuell ausgewählt werden.
Metadaten auf eine Text-Datei umleiten
Die Ergebnisse der Metadaten können auf eine Text-Datei umgeleitet werden. Umleitung der Ergebnisse auf eine Text-Datei:
exiftool [-Paramer1] [-Parameter2] [-Parameter3] ….. [-Parametern] [Dateiname des Fotos] > [Ergebnisdateiname.txt]
Beispiel
exiftool -FileName -FileSize -CreateDate -FileType -CanonModelID -LensID -Artist -Quality -RecordMode -Compression -ExposureMode -ExposureTime -Aperture -ISO -FocalLength -HyperfocalDistance -Flash -WhiteBalance -DriveMode -FocusMode -AFAreaMode -NumAFPoints -ValidAFPoints -AspectRatio -ColorTemperature -PictureStyle -ColorSpace -ImageSize -Megapixels C:\BeispielFotos\BurgTrausnitz-2017-05-14-067.CR2 > C:\BeispielFotos\Foto-ExifDaten.txt
Metadaten auf eine csv-Datei umleiten
Das ExifTool bietet auch die Möglichkeit, die Ergebnisse auf eine csv-Datei umzuleiten:
exiftool -r -T [-Paramer1] [-Parameter2] [-Parameter3] ….. [-Parametern] [Dateiname des Fotos] > [Ergebnisdateiname.csv]
Beispiel
exiftool -r -T -FileName -FileSize -CreateDate -FileType -CanonModelID -LensID -Artist -Quality -RecordMode -Compression -ExposureMode -ExposureTime -Aperture -ISO -FocalLength -HyperfocalDistance -Flash -WhiteBalance -DriveMode -FocusMode -AFAreaMode -NumAFPoints -ValidAFPoints -AspectRatio -ColorTemperature -PictureStyle -ColorSpace -ImageSize -Megapixels C:\BeispielFotos\BurgTrausnitz-2017-05-14-067.CR2 > C:\BeispielFotos\Foto-ExifDaten.csv
Metadaten auf eigener Landessprache auflisten
Die Ergebnisse der Exif-Daten können auch in der eigenen Landessprache zurückgegeben werden. Wenn die Ergebnisse auf Deutsch zurückgegeben werden sollten, dann muss exiftool.exe mit folgenden Parametern ausgeführt werden:
exiftool -lang de [Dateiname des Fotos]
Beispiel
exiftool -lang de -FileName -FileSize -CreateDate -FileType -CanonModelID -LensID -Artist -Quality -RecordMode -Compression -ExposureMode -ExposureTime -Aperture -ISO -FocalLength -HyperfocalDistance -Flash -WhiteBalance -DriveMode -FocusMode -AFAreaMode -NumAFPoints -ValidAFPoints -AspectRatio -ColorTemperature -PictureStyle -ColorSpace -ImageSize -Megapixels C:\BeispielFotos\BurgTrausnitz-2017-05-14-067.CR2
ExifToolGUI
Wer lieber über eine Benutzeroberfläche Exif-Daten anschauen möchte, stellt der Entwickler Phil Harvey das Tool ExifToolGUI.exe zur Verfügung.
ExifToolGUI herunterladen und einrichten
01) ExifToolGUI kann entweder über meinen Download-Bereich oder über die Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden:
>>> Download von ExifToolGUI (ExifToolGUI.zip, Windows-Version)
02) Unter den Ordner C:\ oder unter einer anderen Partition einen Ordner z.B. mit dem Namen ExifToolGUI erstellen.
03) Heruntergeladene zip in den Ordner C:\ExifToolGUI entpacken.
ExifToolGUI ausführen
Wichtig
Damit ExifToolGUI korrekt ausgeführt werden kann, muss die Datei ExifTool.exe , die im vorherigen Abschnitt heruntergeladen und unter C:\Windows kopiert wurde, in Ihrem System existieren.
01) Die Datei ExifToolGUI.exe mit Doppelklick ausführen.
02) Wenn Sie auf ein Foto anklicken, werden die Exif-Daten des Fotos auf der rechten Seite angezeigt:
Metadaten auf eine Text-Datei exportieren
01) Eine Foto-Datei markieren.
02) Auf der Menüleiste Export/Import > Export metadata into > TXT files auswählen.
03) Eine Text-Datei mit dem gleichen Fotodateinamen im gleichen Ordner erstellt.
04) Auf diese Datei Doppelklicken und die Metadaten anschauen.
Metadaten selektiv anzeigen
Wenn nicht alle, sondern nur bestimmte Metadaten anzeigt werden sollten, kann dies durch die folgenden Schritte gemacht werden:
01) Eine Fotodatei markieren.
02) Auf der rechten Seite unter Metadaten > Exif auf einen Tag mit der rechten Maustaste anklicken und anschließend Add Tag To Custom View auswählen. Diesen Schritt für jeden Tag wiederholen.
03) Auf Metadaten > Custom umschalten und die ausgewählten Metadaten auflisten.
Viel Spaß mit dem Tool!
🙂
Herzliche Grüße
Birdal